BYOD

Was ist BYOD?

BYOD ist die Abkürzung für „Bring your own device“ und bezeichnet ein Szenario, in dem Mitarbeiter ihre eigenen (privaten) Geräte geschäftlich nutzen. Insbesondere handelt es sich hierbei um mobile Endgeräte, welche in die Netzwerke von Unternehmen integriert werden.
Lesedauer: 3:08 min

BYOD (Bring your own device) ist ein Trend der jüngeren Vergangenheit. Unternehmen gestatten ihren Mitarbeitern hierbei, ihre privaten Endgeräte für die Arbeit zu verwenden. Neben PCs sind dies vorrangig mobile Geräte wie Smartphones, Notebooks und auch Tablets. Diese Devices erhalten Zugriff auf das Netzwerk oder bestimmte Systeme des Unternehmens. Sie werden zudem für die Speicherung und Verarbeitung unternehmensinterner Daten eingesetzt. Da dies in puncto Datenschutz und IT-Sicherheit risikobehaftete Aspekte sind, muss BYOD organisatorisch und technisch genau geregelt sein.

Aus Sicht der Nutzer soll „Bring your own device“ eine Wahlfreiheit hinsichtlich der eingesetzten Hardware und somit eine höhere Flexibilität bringen. Zudem unterstützt BYOD den Trend des ortsunabhängigen Arbeitens.

Welche Vor- und Nachteile hat BYOD (Bring your own device)?

Sowohl für Unternehmen als auch für die Mitarbeiter hat BYOD (Bring your own device) mehrere Vor- und Nachteile. Nachfolgende Gegenüberstellung fasst diese zusammen:

Vorteile von BYODNachteile von BYOD
Höhere Flexibilität und Mobilität für die MitarbeiterRechtslage ist unklar
Private Geräte teilweise leistungsfähiger als die Business-HardwareEingesetzte Clients schwer kontrollierbar
Kosteneinsparung für das Unternehmen (Anschaffung und Hardware-Support)Heterogene IT-Landschaft, höherer Aufwand durch gesteigerte Komplexität
ggf. persönliche Einschränkung für Nutzer (Einstellungen auf dem Gerät werden möglicherweise durch das Unternehmen vorgenommen)Risiken bei der IT-Sicherheit (Datenschutzrisiken, Sicherheitslücken, Schadsoftware etc.)

BYOD: Beispiele

Im Bildungssektor gibt es mittlerweile mehrere konkrete Anwendungsfälle von BYOD (Bring your own device). So ist es an vielen Universitäten gestattet, dass Stundenten ihre eigenen Laptops mitbringen. Sie nutzen dort mit ihrem privaten Gerät die vorhandenen Infrastrukturen wie WLAN, Speicherplatz und virtuelle Software der Einrichtung. Übertragbar ist dies auch auf Unternehmen. Hier sind es allerdings in erster Linie private Smartphones, mit denen die Mitarbeiter dann auf bestimmte geschäftliche Apps zugreifen oder geschäftliche Telefonate erledigen.

Was ist Mobile Device Management Software?

Sowohl bei der Trennung von privaten Daten und Unternehmensdaten als auch bei der Durchsetzung von Richtlinien können sich Unternehmen durch spezielle Systeme unterstützen lassen. Diese werden MDM Software (Mobile Device Management Software) genannt. Tools dieser Art vereinfachen das Management der eingesetzten Smartphones und Tablets. Gleichzeitig können sie die Risiken in puncto Datenschutz und IT-Security minimieren.

Autor Ertan Özdil

Autor dieses Artikels ist Ertan Özdil, CEO, Gründer und Gesellschafter des Cloud ERP-Anbieters weclapp.

Haftungsausschluss

Die Inhalte der Artikel sind als unverbindliche Informationen und Hinweise zu verstehen. Die weclapp GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.

Melde dich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Software richtet sich an Unternehmen und darf nur von diesen genutzt werden. Sie ist nicht für die Nutzung durch Verbrauchende bestimmt.

Endlich richtig professionell.