Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO in Kraft und ist von diesem Zeitpunkt an für alle Mitglieder der EU bindend. Hierdurch wird die unterschiedliche Gesetzgebung der verschiedenen Länder vereinheitlicht. Sie hat das Ziel, den Umgang mit sensiblen Daten zu definieren und sie zu schützen.
Für uns als IT-Unternehmen haben Sicherheit und Datenschutz seit Beginn an höchste Priorität. Für die anstehende DSGVO haben wir einige organisatorische und technische Maßnahmen unternommen. Wir bieten jetzt DSGVO Webinare an, für die ihr euch hier kostenfrei anmelden könnt. Hier werden all eure offenen Fragen beantwortet!
DSGVO – Gegenstand und Ziele
- Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten.
- Diese Verordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
- Der freie Verkehr personenbezogener Daten in der Union darf aus Gründen des Schutzes natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten weder eingeschränkt noch verboten werden.
Sachlicher Anwendungsbereich
- Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen.