Angebotsvorlage
Mit den kostenlosen weclapp Mustern und Vorlagen schnell Angebote fertigstellen und auf Angebotsanfragen reagieren
Mit dem richtigen Angebotsvorlage Kunden gewinnen
Mit der flexiblen Angebotsvorlage von weclapp lassen sich Angebote im Handumdrehen rechtssicher erstellen. Einfach ohne Registrierung oder Kosten das Muster als Word-Dokument herunterladen und loslegen. Insbesondere Dienstleister, Kleinunternehmer oder der Handel profitieren von unserem Musterangebot. Auch die wiederholte Nutzung der Vorlage oder das Anwenden von Rabatten bietet sich an. Wichtig: Wende hier bitte eigene fortlaufende Angebotsnummern an und fülle jedes Angebot neu aus.
Ein gutes Angebot ist oft der erste schriftliche Kundenkontakt. Überzeuge einen potentiellen Kunden von deinen Leistungen und Produkten. Eine rechtssichere, schriftliche Vorlage verhindert Missverständnisse oder gar gerichtliche Klagen.
Angebotsvorlage als kostenloser Download:
Die Angebotsvorlage von weclapp ist unkompliziert und erleichtert das Angebotschreiben. Sollte neben der schnellen Erstellung eines Word-Angebotes weitere wichtige Funktionen wie beispielsweise Angebotserfassung, Archivierung oder Anpassung der Angebotsvorlage benötigen, unterstützt dich unser umfassendes Rechnungsprogramm.
Diese praktischen Angebotsvorlagen werden dir den Einstieg sicherlich erleichtern.
Angebotsvorlage für Kleinunternehmer
Für Kleinunternehmer gilt laut der Kleinunternehmerregelung des Umsatzsteuergesetzes §19 ein Angebotsschreiben ohne Angabe der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Die Angebotsvorlage für Kleinunternehmer ist dementsprechend angepasst und enthält selbstverständlich keine Angaben zur Umsatzsteuer bzw. zu einem Rechnungsbetrag inklusive der Umsatzsteuer.
Diese praktischen Angebotsvorlagen werden dir den Einstieg sicherlich erleichtern. Wähle bitte das passende Datei-Format für deinen Computer:
Angebot – Definition
Was ist ein Angebot? Das erfährst du in unserem Lexikon.
Informationen in einem Angebotsschreiben
In einem Angebotsschreiben sind die gewünschten Artikel beziehungsweise Leistungen detailliert und übersichtlich mit ihren Preisen (Ergebnis der Angebotskalkulation) aufgeführt. Fristen, Termine, Zahlungsbedingungen und andere Details müssen ebenfalls ersichtlich sein. Auch beinhaltet jedes dieser Schreiben eine Annahmefrist ("gültig bis"). Diese Frist kann der Unternehmer selbst festlegen. Eine kostenlose Angebotsvorlage hilft ihm dabei, an alle wichtigen Angaben zu denken. Muster und Vorlagen mindern den Aufwand, wenn der Unternehmer ein Angebot erstellen möchte. Eine kostenlose Angebotsvorlage kann man hier herunterladen.
Folgende Informationen muss ein Angebotsschreiben aus rechtlicher Sicht mindestens enthalten:
- Name und Anschrift des Anbieters
- Name und Anschrift des Empfängers (Kunde)
- Angebotsdatum
- Beschreibung der Ware/Dienstleistung (Art, Umfang, Qualität)
- Preisangabe inklusive Fracht und Verpackung (Netto- und Brutto-Preis inkl. Umsatzsteuer)
- Lieferzeit oder Leistungszeitraum
- Zahlungsbedingungen (Vorkasse, Rechnung, Skonto etc.)
- Angebotsgültigkeit (z. B. „gültig bis...“)
- Sofern vorhanden: Handelsregisternummer, bei erlaubnispflichtigen Tätigkeiten die Kontaktdaten der zuständigen Behörde
- Sofern vorhanden: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Falls das Angebot an Verbraucher gerichtet ist und außerhalb von Geschäftsräumen oder online gemacht wurde: Widerrufsbelehrung (14-tägiges Widerrufsrecht) beifügen
Weiterhin können je nach Bedarf folgende weitere Informationen in das Angebot aufgenommen werden:
- Angebotsnummer
- Ansprechpartner im anbietenden Unternehmen mit Kontaktdaten
- Bei Leistungen gegebenenfalls der Erfüllungsort
- Verweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wichtig zu wissen: Ein Angebot ist eine rechtlich bindende Willenserklärung (§ 145 BGB), wenn es alle wesentlichen Vertragsbestandteile enthält (z. B. Preis, Menge, Leistung). Wird ein solches Angebot ohne Einschränkung abgegeben, kann es vom Empfänger durch eine Annahmeerklärung angenommen werden (§ 147 BGB), wodurch ein Vertrag zustande kommt. Um diese Bindungswirkung einzuschränken, kann das Angebot mit Freizeichnungsklauseln versehen werden. Diese können beispielsweise folgendermaßen lauten:
- „Angebot freibleibend“ = kein rechtlich bindendes Angebot
- „Solange der Vorrat reicht“ = Angebot unter Verfügbarkeitsvorbehalt
- „Preisänderungen vorbehalten“ = Preis kann sich noch ändern
Für die innerbetriebliche Organisation ist die Verwendung einer fortlaufenden Angebotsnummer sinnvoll, da sich erstellte Angebote so leichter verwalten und zuordnen lassen. Im Gegensatz zu anderen Belegen, wie zum Beispiel Rechnungen, ist diese Nummer jedoch nicht vorgeschrieben. Wer sichergehen möchte, dass sein Schreiben alle notwendigen Angaben enthält, kann eine Angebotsvorlage nutzen.
Angebot fertigstellen: Schritte der Angebotserstellung
Von der Angebotsanfragen oder Ausschreibung bis zur Angebotserstellung sind mehrere Schritte erforderlich, die sich je nach Art des Unternehmens unterschiedlich gestalten können. Üblich ist folgender Ablauf, wobei es Unterschiede zwischen Warenlieferungen und Leistungen gibt:
- bei komplexen Angebotsanfragen Kontaktaufnahme mit dem Interessenten, um konkrete Vorstellungen herauszuarbeiten,
- Ermittlung des Aufwands für Technik, Personal und Material oder Ermittlung der Verfügbarkeit der gewünschten Artikel,
- Ermittlung des möglichen Zeitrahmens oder der Lieferfrist der gewünschten Artikel,
- Entscheidung über die Erfüllbarkeit der Ansprüche und den Sinn einer Angebotserstellung,
- Recherche über Preise und Bedingungen der Wettbewerber,
- Angebotserstellung
- Angebot versenden (idealerweise als PDF-Dokument per E-Mail)
Hier kannst du Angebote auch individualisieren, als PDF abspeichern und mit einem Klick aus der Software heraus an deinen Kontakt senden. Spare dir das lästige wiederholte Eingeben der Kundenanschrift, eines angebotenen Artikels oder der Rabattmenge. Sobald eine Vorlage zentral in der Online-Rechnungsprogramm angelegt wurde, lässt sich das nächste Angebot in Sekunden fertig stellen. Beliebig viele Angebotsvorlagen lassen sich mit festgelegten Artikeln oder Serviceleistungen in unterschiedlichen Handelssprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Französisch, Italienisch) erstellen und jederzeit wiederverwenden. Angebotsnummern können entweder manuell oder automatisch fortlaufend vergeben werden. Auch abweichende (E)-Rechnungs- oder Lieferanschriften können in der Software hinterlegt werden und flexibel für jedes Angebot im Dropdown ausgewählt werden.
Jederzeit parat
Ganz egal ob im Büro oder unterwegs – mit weclapp hast du jederzeit alle Angebotsdaten, wichtige Stichtermine und Kundendaten zur Hand. Die webbasierte Software ist sofort nach der Anmeldung ohne jegliche Installation nutzbar. Hohe Automatisierung erspart dir viele manuelle Schritte. So bieten wir beispielsweise eine automatische Datenspeicherung und eine Archivierungshistorie. Datenverluste gehören der Vergangenheit an!
Zeit sparen & übersichtlich archivieren
Gestalte deinen Arbeitsalltag mit weclapp zeiteffizient, indem du auch Angebotsdetails wie Verkaufsphase, Zahlungsart, Zahlungsbedingung, Lieferbedingungen oder Währung für die Angebot Vorlage festlegen, archivieren und wiederverwenden. Mit nur einem Klick lassen sich Artikel, die man vorher angelegt hat, auswählen. Die dazugehörigen Artikelbeschreibungen, Preise, Steuersätze, etc. werden dann automatisch im neu erstellten Angebot nutzen.
Weitere Vorlagen von weclapp
Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann weclapp keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Daten keine Handlungsanleitung darstellen, sondern als Erstinformation gedacht sind und eine fachliche und individuelle Beratung nicht ersetzen können.
Stand: 13.03.2025